20. Mai 2024 Von

Thema: Die Frage der Provisionszahlung beim Kauf einer Wohnung

Die Frage der Provisionszahlung beim Kauf einer Wohnung über einen Makler ist in Deutschland gesetzlich geregelt. Gemäß § 652 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) ist die Provisionszahlung fällig, sobald der Hauptvertrag, also der Kaufvertrag über die Immobilie, wirksam zustande gekommen ist. Dies bedeutet, dass die Provision erst dann zu zahlen ist, wenn der notariell beurkundete Kaufvertrag unterzeichnet wurde und somit rechtlich bindend ist.

Die Höhe der Provision und die genauen Zahlungsmodalitäten werden in einem Maklervertrag zwischen dem Verkäufer und dem Makler festgelegt. Üblicherweise beträgt die Provision beim Kauf einer Immobilie in Deutschland zwischen 3% und 7% des Kaufpreises zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die genaue Höhe der Provision sowie die Partei, die die Provision letztendlich trägt (Käufer oder Verkäufer), werden im Maklervertrag vereinbart und sind auch abhängig von regionalen Gepflogenheiten.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Provisionszahlung in der Regel erst fällig wird, wenn der Kaufvertrag notariell beurkundet wurde. Vorher, also während der Vertragsverhandlungen oder Besichtigungen, fallen in der Regel keine Provisionszahlungen an. Nach Abschluss des Kaufvertrags wird die Provision üblicherweise vom Käufer direkt an den Makler gezahlt.

Es sei darauf hingewiesen, dass es Ausnahmen von dieser Regel geben kann, insbesondere wenn der Käufer oder Verkäufer eine vorzeitige Beendigung des Maklervertrags vereinbart hat oder wenn besondere Umstände vorliegen, die eine abweichende Regelung rechtfertigen. In jedem Fall ist es ratsam, den Maklervertrag sorgfältig zu prüfen und gegebenenfalls rechtlichen Rat einzuholen, um die genauen Zahlungsmodalitäten zu verstehen.

Es ist von entscheidender Bedeutung, in der Immobilienbranche klarzustellen, dass für potenzielle Interessenten bei der Besichtigung einer Immobilie keine Kosten entstehen dürfen. Dieser Grundsatz ist nicht nur ein ethisches Gebot, sondern auch gesetzlich verankert und dient dem Schutz der Verbraucher.

Gemäß geltendem Recht ist es für Interessenten üblich, eine Immobilie zu besichtigen, bevor sie eine endgültige Kaufentscheidung treffen. Diese Besichtigungen ermöglichen es den potenziellen Käufern, sich ein umfassendes Bild von der Immobilie zu machen, ihre Eignung zu prüfen und mögliche Fragen direkt vor Ort zu klären.

Während dieser Besichtigungen dürfen dem Interessenten keine Kosten auferlegt werden. Weder für die reine Betrachtung der Immobilie noch für die Inanspruchnahme von Beratungsdiensten durch den Makler oder andere involvierte Parteien dürfen Gebühren erhoben werden. Dies umfasst auch etwaige Auslagen, die im Zusammenhang mit der Besichtigung entstehen könnten, wie beispielsweise Fahrtkosten oder Parkgebühren.

Das Prinzip, dass für die Besichtigung einer Immobilie keine Kosten für den Interessenten entstehen dürfen, unterstreicht die Bedeutung von Transparenz und Fairness in der Immobilienbranche. Es trägt dazu bei, potenzielle Käufer vor unangemessenen finanziellen Belastungen zu schützen und stellt sicher, dass der Prozess der Immobiliensuche für alle Beteiligten fair und zugänglich ist.

Makler und Immobilienanbieter haben die Verantwortung sicherzustellen, dass potenzielle Käufer über diese Grundsätze informiert sind und keine Kosten für die Besichtigung einer Immobilie befürchten müssen. Indem sie diese Praxis respektieren und einhalten, tragen sie dazu bei, das Vertrauen der Verbraucher in den Immobilienmarkt zu stärken und einen reibungslosen und fairen Ablauf des Verkaufsprozesses zu gewährleisten.Formularbeginn